Die Verwandlung - Franz Kafka

Die Verwandlung

Autor: Franz Kafka

Veröffentlichungsdatum: 01/01/1924
Gratis
Valoración de usuarios
4.0/5
Basado en 1,378 valoraciones

Beschreibung

Ungeliebter Sohn und unverstandener Außenseiter. Franz Kafka verwandelt die Tragik seines eigenen Lebens in einen fiktionalen Horrortrip der literarischen Extraklasse, der ihm posthum Weltruhm und ein eigenes Adjektiv einbrachte – kafkaesk. Das Wort steht für „auf unergründliche Weise bedrohlich“. Und genau so kommt Kafkas Erzählung über den jungen Handlungsreisenden Gregor Samsa daher, der eines Morgens als überdimensionaler Käfer in seinem Bett aufwacht. Die Geschichte ist rätselhaft, verstörend und dennoch dank ihres klaren Stils und der eindringlichen Wortwahl packend und hervorragend lesbar. Kafka gelingt eine bedeutende Parabel über Nonkonformismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und Entmenschlichung, die auch über 100 Jahre nach ihrem Erscheinen nichts an Aktualität verloren hat.

Karl May ist laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller und definitiv einer der weltweit wichtigsten Autoren von Abenteuerromanen. Band zwei der Trilogie über den edlen Apachenhäuptling Winnetou und seinen weißen Blutsbruder Old Shatterhand führt uns von New York, durch den Wilden Westen bis nach Mexiko. Großartige Landschaftsbeschreibungen wechseln sich ab mit spannend erzählten Abenteuern auf der Suche nach dem gnadenlosen Schurken Santer. Ein Buch über Freundschaft, Mut und Abenteuerlust, das uns auf schönste Art und Weise in unsere Jugend zurückwirft. Da vergeht die Zeit so schnell wie bei einem Ritt auf Winnetous legendärem Rappen Iltschi.

Karl May schrieb seine Romane nicht nur, er lebte sie. So ließ er sich die berühmten Gewehre Bärentöter und Silberbüchse von einem Büchsenmacher nachbauen und behauptete in den 1890er-Jahren, in Wahrheit selbst Old Shatterhand zu sein und die niedergeschriebenen Abenteuer wirklich erlebt zu haben. Ob dies nun eine geschickte PR-Maßnahme oder Auswuchs seiner überschäumenden Fantasie ist, lässt sich nicht endgültig klären. Sicher ist, auch der dritte Band seiner Winnetou-Reihe steht den Vorgängern in Sachen Spannung in nichts nach. Zugüberfälle, Schießereien, ein Goldschatz und die blutsbrüderliche Freundschaft zwischen dem legendären Apachen-Häuptling und Old Shatterhand sind die Zutaten, die dieses Buch zu einem Muss auf jeder persönlichen Leseliste machen. Howgh, wir haben gesprochen!

Rezensionen

Die Verwandlung:
its.jlb
04-05-2025
Das Buch war definitiv spannend und hatte einen richtig interessanten Ansatz. Die Vorstellung, dass jemand einfach so eines Morgens als Käfer aufwacht, ist total absurd – aber genau das macht’s irgendwie auch faszinierend. Die Geschichte liest sich schnell und bleibt im Kopf, aber sie wirft auch viele Fragen auf. Vor allem: Wie kam es überhaupt zu dieser Verwandlung? Darauf gibt’s leider keine Antwort, was ich ein bisschen schade fand.

Was mir aber echt gut gefallen hat, war die tiefere Bedeutung hinter dem Ganzen. Es geht nicht nur um Gregor als Käfer, sondern auch um Themen wie familiären Druck, emotionale Kälte und wie kaputt einen der Job oder die Gesellschaft machen kann. Gerade das Verhältnis zur Familie ist ziemlich hart und zeigt, wie schnell man fallen gelassen wird, wenn man nicht mehr “funktioniert”.

Insgesamt ein spannendes, aber auch bedrückendes Buch, das zum Nachdenken anregt – auch wenn ich mir ein paar Antworten mehr gewünscht hätte. Trotzdem lesenswert!
Die Verwandlung
Neil Cafrey 2006
13-03-2025
Definitiv ein sehr schmerzvolles Buch. Es zeigt definitiv die Entfremdung Gregors von seiner Familie aufgrund der Verwandlung und offenbart ihm, welch geringen Stellenwert er für sie eigentlich einnimmt.
Klassiker…
bonfireguy
30-10-2024
…wie Beethoven.
Eklig und fesselnd zugleich
Roccaille
17-10-2024
Wie eine so eklige Vorstellung einen so fesseln kann. Ich musste die Erzählung in einem Rutsch durchlesen. Tolle Sprache und sehr zutreffende Personen-Beschreibungen. Werde nach weiteren Werken von Kafka Ausschau halten.
Die Verwandlung
mikelhamm
14-08-2024
Schräg aber wunderschöne Sprachgebrauch trotz etwas antiqierte Ausdrucksweise. Die Geschichte wirkt lange nach…
Ganz gut
Gueldner Ammabella
11-05-2024
Der arme arme Gregor. Ich wünschte das Ende wäre ein Happy End:( Ich nehme es zurück, erst jetzt realisiere ich die inzestuösen Anspielungen von Gregor gegenüber seiner Schwester💀💀💀💀Dieses Buch hat sich nicht gelohnt zu lesen für mich, ich kann mich also leider nicht einreihen in die Schlange von wahren Literaturliebhabern.
Perfekt wenn man einen Nachmittag Zeit hat um sich richtig auszuheulen
Alishagemini
03-05-2024
Ich bin nicht sehr belesen, habe mich etwas gescheut dieses Buch zu lesen, aus Angst es nicht zu verstehen. Aber ich musste beim Lesen so viel weinen, hab mir fast gewünscht, es wäre so schwer zu verstehen, wie ich gedacht habe. Mir gefällt, dass nicht zu viel und nicht zu wenig gezeigt wird. Man kann sich als Leser alles gut vorstellen, es wird aber kein verbales Füllmaterial verwendet, was das Lesen mMn ermüdend gemacht hätte. Ich wünschte ich hätte es früher gelesen.
Interessante Geschichte
dgkucfh
02-04-2024
Schade, dass das Ende etwas abrupt kam
Schöne Geschichte
EG001!
30-12-2023
Kafka beschreibt sehr gut wie schnell eine Veränderung das gesamtgefüge komplett beeinflusst. Aus dem Mittelpunkt der Familie wird der Sohn über Nacht so plötzlich eine Abscheulichkeit, die nur zu Last fällt und sein Tod mit Freunden angenommen wird.

Die Geschichte aus 1924 ist auch heute noch zutreffend. Egal, ob in der Familie, beruflich oder in anderen Rollen ist das menschliche Verhalten sehr auf Abneigung für Veränderungen gerichtet ganz besonders wenn die eigene Wohlfühlzone sich dabei nachteilig verändert.

Ich mag die alte Schreibweise. Es ist ausgeschmückter und dadurch sehr gut bildlich vorzustellen und in die Situation einzufühlen.
Lesenswert
shaytothez
17-10-2023
Sehr gutes Buch, lesenswert!
Ich habe damit mein deutsch verbessert:)
春草鸣禽
24-01-2022
ein interessantes Buch für mich
Zurecht „Weltliteratur“
Timsen 85
22-08-2021
Eine Geschichte über Mitleid, Verlust und Entfremdung. Ersetzt man die Verwandlung in einen Käfer durch eine entsetzliche Entstellung durch einen Arbeitsunfall oder sogar Kriegsverletzung, erschließt sich sehr schnell die Motivation Kafkas hinter dieser Parabel und entfaltet eine enorme Wucht, die sie ohnehin hat. Der Schreibstil ist gnadenlos gut und ein Musterbeispiel für kreatives Schreiben. Brillant, fesselnd, zutiefst berührend. Gregor, der wehrlose Käfer, wird mich für immer beschäftigen.
Interessantes Buch, sehr gut lesbar
Guterwagen
18-08-2018
Das Buch ist sehr gut, das Vokabular ist nicht zu schwer zu verstehen und es lässt sich selbst als Literatur-Laien sehr gut lesen.
Für Schulbuch ok ya
Sebastian Reinhert
13-09-2017
Für Schulbuch ganz Fresh eig
Top!!!
GoV Diego
25-10-2016
sehr tolles Buch 👍🏽
👌
Bashstriker
23-10-2014
Buch aus dem mündlichen Abitur, genuss
tolles Buch
iTunes_:D
13-11-2013
Ich habe das Buch für die Schule gelesen und finde es toll. Franz Kafka ist ein toller Autor. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Absolut lesenswert!
Angie_F
10-10-2013
Habe das Buch vor 10 Jahren in der Schule gelesen-an die Geschichte denke ich noch heute gelegentlich.
Der Protagonist verwandelt sich quasi über Nacht in einen hässlichen Käfer, dessen Kommunikationsversuche unverstanden bleiben.
Wer sind in die etwas abstruse Geschichte hineindenken kann, wird vermutlich viele Parallelen zu seinem eigenen Leben ziehen können...
Eigenartig!
XYX :) :D :P *__*
23-07-2013
Na ja... Ich verstehe nicht ganz wie sowas so ein Klassiker sein kann.
Es regt zum denken an, ja. Aber an sich ist die Geschichte an den Haaren herbei gezogen. Man kann sich alles recht bildhaft vorstellen, wovon mir aber an manchen Stellen übel geworden ist. Zudem gibt es nicht mal ein Happy-End.

Aber wie sagt man so schön: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! 😉 Deshalb doch noch ⭐⭐⭐ 3 Sterne von mir.
Ein Klassiker
Tomster009
28-06-2013
Diese Buch war schon zu Schulzeiten sehr spannender Stoff zum Lesen. Und es ist nach Jahren sehr interessant, es sich wieder einmal klar in Gedächtnis gerufen zu haben.
Sehr nett
Hchdu
14-06-2013
In der Voraussetzung,das man Kafka und seine Person studiert hat,ist solch eine Erzählung sehr empfehlenswert.
Fabelhaft
Mceeel
15-04-2013
Dieses Meisterwerk von Franz Kafka grenzt an jeglicher Vorstellungskraft, wie sich die Menschen in der Moderne gefühlt haben. Das Rationale denken Gregor Samsa's wurde perfekt dargestellt und jedes Wort welches Kafka gewählt hat, hat seine bestimmte Wirkung.
Ein Klassiker, der trotz seines Alters
Nerd-loves-PvZ
14-12-2012
heutzutage noch sehr lesenswert ist.
Großartig!
Ghostpictures.de
16-08-2012
Mein erstes Buch von Kafka und sofort verliebt. Runtergelesen in wenigen Stunden und noch 1 Jahr später denkt und spricht man davon. Großartig!
Super
qayyo
17-07-2012
Tolles Buch..man muss sich aber erst am Anfang hineindenken. Am Ende lässt es auch nach, dennoch-die geschichte hat mich zum denken aufgefordert :)