Gerne mehr
Greeneye 34
09-04-2016
Mist, plötzlich war das Buch zu Ende. Es war spannender als erwartet und hätte das Zeug für viel mehr. Interessant war auch die Entstehungsgeschichte dieses Zeitungsfortsetzungsromsns, die Eschbach ausführlich und augenzwinkernd im Anschluss darlegt.
Kann man lesen.
Zipponian
03-01-2014
Ist ganz ok. Interessantes Konzept.
Gute Geschichte mit Denkanstößen
Kpt.Hornblower
28-01-2013
Schöne Story mit Interessanter Aufteilung! Unberechenbar und wirklich schwer mal mit dem Lesen aufzuhören!
Tolle Idee den Fortsetzungs-Charakter beizubehalten, liest sich gut und ist eine tolle Lesehilfe beim nochmaligem Nachlesen einzelner Kapitel.
Die Geschichte ist einfach nur gut und Gespickt mit Ideen.
Kann ich nur Empfehlen.
Eher für Fans von Eschbach
n3pomuc
28-10-2012
Es wäre sicher reizvoll gewesen, die Geschichte damals als Fortsetzungsroman in der FAZ zu lesen.
In der Buchform stört eigentlich noch noch nicht einmal so sehr die Länge der Kapitel, die dem Umstand der ursprünglichen Veröffentlichung entsprechend recht kurz ausfallen, als vielmehr die Länge des Gesamtwerkes.
Die Geschichte ist sehr interessant und fesselt sofort. Eschbach ist ein großartiger Erzähler, was er auch in diesem Roman beweisen kann.
Leider geht viel von dem Potenzial all der schönen Ideen durch den begrenzten Platz der einzelnen Episoden verloren und leider bleibt das Ende offen.
Ich bin sicher, Eschbach hätte aus dem Thema einen wundervollen Roman geschrieben, wenn er es nicht für dieses Experiment verwendet hätte.
Am Ende ist es für Fans allerdings auch interessant, in der zweiten Hälfte vom Autor über die Umstände zu lesen, unter denen der Fortsetzungsroman entstanden ist, in denen er ein paar Einblicke in seine Arbeitsweise erlaubt.
Fazit: Für Fans interessant; für all jene die Eschach nicht so gut kennen, wird das Ende etwas frustrierend sein.
Was soll das???
Akuven
13-03-2012
Kommt im (nervigen) Layout eines Zeitungfortsetzungsromans daher und endet exakt an der Stelle, an der der letzte (ganz wesentliche) Protagonist die Bildfläche betritt (und ein gutes Buch mit einer Handlung weitergeht).
Tja, und das war es dann.
Ende gut alles gut????
Zottel8014
21-11-2011
Ein zunächst gutes spannendes Buch mit einer fantasievollen Geschichte. Die letzten 200 Seiten sind dann aber mit der Entstehungsgeschichte des Buches gefüllt und man steht mit einem sehr plötzlichen, offenen Ende dumm da.
Eigentlich ein schöner Anfang ...
ckuebel
13-07-2011
aber bevor die Geschichte richtig los geht, bricht das Buch ab. Schade, aber so nicht empfehlenswert.
Schriftsteller auf Abwegen?
Michaelsvornamenfetter
13-06-2011
Kurzum, entweder habe ich das Buch nicht verstanden, oder das Buch soll nicht verstanden werden. Resultat/Prädikat: Nicht Empfehlenswert und eine verschenkte Zeit. Gruß, M. Hennig
Schwach
Paros2011
28-12-2010
Ich habe bereits bessere und weniger verworrene bzw derart unlogische Bücher des gleichen Autos gelesen. Ein Buch, welches 30% der Seitenanzahl benötigt um zu erklären, wie es entstand und was es meint etc... ist das Geld nicht wert. Der Schluss macht eigentlich den Eindruck, dass der Autor wenig Spass daran hatte das Buch zu schreiben.
Super Buch, leider zu kurz...
Papahoschie
08-09-2010
Die Idee zu dem Buch ist super, leider ist es viel zu kurz und das Ende nicht so wie man es sich erwartet. Definitiv muss ein Teil 2 her!